Datenschutzerklärung
1. Grundsätze
Wir freuen uns, dass Sie die Website des Studierendenwerks Wuppertal (STWWTAL) besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Das Studierendenwerk Wuppertal ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Es verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke durch wirtschaftliche, gesundheitliche, soziale und kulturelle Förderung der Studierenden der Wuppertaler Hochschulen.
Das STWWTAL nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und bemüht sich insbesondere unter Beachtung der Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) um die Gewährleistung eines angemessenen und verlässlichen Niveaus von Datenschutz und Informationssicherheit. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können oder die eine Identifizierbarkeit Ihrer Person ermöglichen.
2. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung:
Studierendenwerk Wuppertal, Anstalt öffentlichen Rechts
(ehemals Hochschul-Sozialwerk Wuppertal)
Max-Horkheimer-Str. 15 (Gebäude ME)
D-42119 Wuppertal
Postanschrift:
Postfach 10 12 43
D42119 Wuppertal
Telefon: +49 202 - 439 2562
E-Mail: hsw(at)hsw.uni-wuppertal.de
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten benannt.
Diesen können Sie wie folgt erreichen:
TÜV SÜD Akademie GmbH
Westendstraße 160, D-80339 München
E-Mail: datenschutz(at)hsw.uni-wuppertal.de
3. Protokollierung / Serverdaten
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die entsprechend gesondert erläutert werden.
Das STWWTAL erhebt und speichert aus technischen Gründen und zu statistischen Zwecken automatisch Server-Protokolldaten, soweit Ihr Browser diese bereitstellt. Dies sind u.a.:
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre IP-Adresse
Diese Daten können durch das STWWTAL nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
4. SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
5. Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebotes durch denselben Nutzer / Internetanschluss. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. Session-Cookies, die nach dem Ende Ihres Besuchs wieder gelöscht werden. Passwörter werden nicht in Cookies hinterlegt.
Unsere Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
6. Kontaktformular / Anfragen per E-Mail
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten.
Die zu diesem Zweck von Ihnen gemachten Angaben werden basierend auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 (1) lit. a) DSGVO ausschließlich zur Kontaktaufnahme mit Ihnen im Zuge der Bearbeitung Ihrer Anfrage/E-Mail gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung erfolgt nicht. Mit der Übersendung einer Anfrage per Mail bzw. mit der Eingabe Ihrer Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) in das Kontaktformular geben Sie uns Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung zur Kontaktaufnahme. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise an anderer Stelle auf unserer Website erhoben werden, erfolgt nicht
7. Verarbeitung der Daten bei der E-Mail-Kommunikation
Alle E-Mails, die wir erhalten, werden innerhalb unseres E-Mailsystems an die zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner weitergeleitet und zur Bearbeitung der E-Mail verwendet.
Alle eingehenden und alle versendeten E-Mails werden in unserem zentralen E-Mailarchiv erfasst und in der Regel zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für eine ordnungsgemäße Buchführung für max. 10 Jahre gespeichert. Diese Archivierungspflicht betrifft zwar nur E-Mails mit Buchhaltungsbelegfunktion, aber eine systematische Trennung zwischen diesen E-Mails und anderen E-Mails ist technisch nicht möglich. Daher müssen alle E-Mails archiviert werden. Zugriff auf archivierte E-Mails haben nur ausgewählte Mitarbeitende zum Zweck der Finanzbuchhaltung und des Rechnungswesens, außerdem zum Zweck der fachlichen Arbeiten zur Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben des Studierendenwerk Wuppertal, wenn die Inhalte von E-Mails hierfür benötigt werden.