Skip to main content

Vor der Einreise

Die Entscheidung ist auf das Studium in Wuppertal gefallen. Großartig!

Jetzt geht es darum, die Reise zu planen und mehr über die neue Hochschule und die Stadt zu erfahren. Hilfreiche Tipps und Informationen sind hier gebündelt – für einen gelungenen Start in dieses neue Abenteuer! Ein spannender neuer Lebensabschnitt beginnt – voller Möglichkeiten und neuer Begegnungen!

Internationale Beziehungen / Kooperationen

Die Bergische Universität Wuppertal unterhält eine Vielzahl offizieller Beziehungen zu Hochschulen und Institutionen im Ausland. weiter >


Einreisebestimmungen

Die Bundesrepublik Deutschland liegt im Herzen Europas und ist ein weltoffenes, demokratisches Land mit großer Tradition und lebendiger Gegenwart. Zahlen und Fakten im Überblick.

Deutschland ist ein gastfreundliches Land.
 weiter >

Zulassung

Grundsätzlich ist das International Center IC Ansprechpartner, wenn es darum geht, wer mit welchem internationalen Schul- oder Studienabschluss in Deutschland studieren darf.
weiter >


Lebenshaltungskosten

Die monatlichen Kosten für den Studienaufenthalt liegen bei ca. 660 €, wobei die Miete der größte Posten ist. Mit etwas Glück wohnen Sie im Studierendenwohnheim ...weiter >

Wohnen in Wuppertal

Wer in Deutschland studiert, bekommt nicht automatisch einen Platz in einem Studierendenwohnheim. weiter >


Stadt Wuppertal

Die einzigartige Schwebebahn, Pina Bausch und Friedrich Engels - dafür ist Wuppertal auf der ganzen Welt bekannt.
weiter >

Finanzielle Unterstützung

Generell gilt: Wer als internationale/r Studierende nach Deutschland kommt, sollte die Finanzierung des gesamten Studiums (und das kann länger dauern als die Regelstudienzeit) abgesichert haben.
weiter >


Kultur

"Alle Deutschen tragen kurze Lederhosen, trinken den ganzen Tag Bier und tanzen seltsame Tänze" - ein immer noch weit verbreiteter Irrglaube über Deutschland.
weiter >

Deutsch-Französischer Freiwilligendienst

Durch den DFFD bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in einem internationalen Kontext zu sammeln. Mit kostenfreiem Wohnen, Stipendien und enger Betreuung schaffen wir ideale Rahmenbedingungen.
weiter >