Deutsch-Französischer Freiwilligendienst
Unser Engagement für den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst
Das Studierendenwerk Wuppertal engagiert sich seit Jahren für die Förderung des interkulturellen Austauschs und die deutsch-französische Zusammenarbeit. Gemeinsam mit der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften (Fachgruppe Romanistik) und der Bergischen Universität Wuppertal bewerben wir uns jährlich um die Teilnahme am Deutsch-Französischen Freiwilligendienst (DFFD).
Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, den Aufenthalt für die jungen Freiwilligen so angenehm wie möglich zu gestalten. So können wir unter anderen ein Stipendium bereitstellen, um die finanziellen Hürden zu minimieren. Zudem stellen wir kostenfreies Wohnen in einem unserer möblierten Appartements zur Verfügung. Dieses Engagement wurde von der Auswahljury des DFFD besonders gewürdigt und spiegelt die hohe Qualität unserer Zusammenarbeit wider.
Hinter dem Projekt stehen engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Initiative aktiv unterstützen.
Langjährige Partnerschaft mit Frankreich
Unsere Teilnahme am DFFD ist kein isoliertes Projekt, sondern Teil einer langjährigen, freundschaftlichen Verbindung zu Frankreich. Durch den regelmäßigen Austausch mit französischen Partnerinstitutionen und Projekten fördern wir den interkulturellen Dialog und tragen dazu bei, die Beziehungen zwischen beiden Ländern zu stärken.
Der DFFD bietet eine wertvolle Gelegenheit, junge Menschen aktiv einzubinden und ihren Blick für andere Kulturen zu erweitern. Durch die Teilnahme an diesem Freiwilligendienst leisten wir einen Beitrag zur Verständigung und Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich.
Was ist das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW)?
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW), die zentrale Institution hinter dem DFFD, wurde 1963 gegründet und verfolgt seither ein klares Ziel: Die Verständigung zwischen Deutschland und Frankreich zu fördern. Mit beeindruckenden Zahlen kann das DFJW auf eine bewegte Geschichte zurückblicken – bisher haben fast 9,5 Millionen junge Menschen an über 382.000 Austauschprogrammen teilgenommen.
Das DFJW setzt sich für eine intensive Zusammenarbeit beider Länder ein und bietet jungen Menschen zwischen 18 und 25 Jahren zahlreiche Möglichkeiten, sich in einem interkulturellen Kontext zu engagieren. Dabei legt das Jugendwerk großen Wert auf den Zugang für alle, unabhängig von sozialen oder finanziellen Hintergründen.

Gemeinsam für ein besseres Verständnis
Mit der Teilnahme am DFFD tragen wir gemeinsam mit dem DFJW dazu bei, den Alltag durch interkulturelle Begegnungen zu bereichern, die interkulturelle Kompetenz zu stärken und jungen Menschen eine einzigartige Erfahrung zu ermöglichen. Wir sind stolz darauf, Teil dieses wichtigen Netzwerks zu sein, und freuen uns, durch unsere Aktivitäten einen Beitrag zur deutsch-französischen Freundschaft zu leisten.
Du willst im Ausland voluntieren?
Für eine Bewerbung für den Deutsch-Französischen Freilwilligendienst klicke hier.