Skip to main content

Nachrichten


WOHNEN, TAUSCHEN, MITGESTALTEN: MACH MIT!

Deine Stimme für mehr Nachhaltigkeit an den Wohnheimen. Jetzt an der Umfrage teilnehmen.

Die Projektinitiatorinnen aus dem Studiengang „Public Interest Design“: Magdalena Schmitz (l.) und Shima Kashani (r.) entwickeln im Rahmen ihrer Masterarbeit an der BUW ein nachhaltiges Projekt-Konzept zur Wiederverwendung von Möbeln in Kooperation mit dem STWWTAL. Mehr über das Projekt hier >>

Für Interessierte anderer Studierendenwerke und Organisationen: Für die Erstellung der Masterarbeit wird aktuell der Austausch mit Personen gesucht, die sich für vergleichbare Projekte oder das entstehende Handbuch interessieren – oder bereits ähnliche Vorhaben initiiert, begleitet oder umgesetzt haben oder aber umsetzten möchten. Wer Einblicke geben, fachlichen Input aus der Praxis beisteuern oder später Interesse an der Nutzung des Handbuchs hat, ist herzlich eingeladen, sich zu melden.

Gut erhaltene Möbel landen beim Auszug oft auf dem Sperrmüll – obwohl sie noch gebraucht werden könnten. Ein nachhaltiges Möbeltausch-Projekt, entwickelt von Studierenden für Studierende und in Kooperation mit dem Studierendenwerk Wuppertal, will das ändern. Geplant ist ein dauerhafter Tauschraum – und du kannst das Konzept mitgestalten: Jetzt an der Umfrage teilnehmen!

Von Sperrmüllbergen zur Wiederverwendungt
Was mit dem Ende der Semesterferien und dem Einzug ins neue Zuhause beginnt nicht nur ein neuer Abschnitt – es beginnt auch der große Möbel-Umzug. Und oft landet dabei noch Brauchbares einfach auf dem Sperrmüll. Was, wenn aus scheinbarem Abfall ein Ressourcenschatz wird?

Deshalb: Jetzt an der Umfrage teilnehmen und das Projekt mitgestalten!

Hier geht es zur Umfrage


Vom einmaligen Event zum festen Angebot
Was 2023 als temporäre Möbeltausch-Party in einer Wohnheim-Garage startete, wird jetzt weiterentwickelt: ein dauerhafter Tauschraum soll entstehen – direkt an den Wohnheimen des Studierendenwerk. Dort können gut erhaltene Möbel und Haushaltsgegenstände unkompliziert und kostenlos weitergegeben werden.
Ziel: Sperrmüll vermeiden, Ressourcen schonen, Nachhaltigkeit fördern – gemeinsam mit euch.


Ein Projekt von Studierenden für Studierende

Das Projekt wird im Rahmen einer Masterarbeit von Shima Kashani und Magdalena Schmitz im Studiengang Public Interest Design an der BUW entwickelt – in Kooperation mit dem Studierendenwerk Wuppertal. Doch bevor das Angebot umgesetzt wird, wollen die beiden wissen, was ihr wirklich braucht

Deine Meinung zählt: Umfrage für Studierende
Dazu läuft aktuell eine Umfrage für alle Studierenden. Deine Antworten fließen direkt in die Projektgestaltung ein – und helfen mit, ein Angebot zu entwickeln, das zum Studierendenalltag in den Wohnheimen passt. 

Ein Handbuch, das weiterwirkt – Erfahrungen aus der Praxis gesucht
Parallel entsteht ein Praxishandbuch, das den Aufbau eines Möbeltausch-Angebots dokumentiert – mit dem Ziel, es später für das STWWTAL, aber auch für andere Einrichtungen, Organisationen und interessierte Studierendenwerke nutzbar zu machen.
Dafür wünschen sich die Master-Studentinnen Magdalene und Shima weitere  Erfahrungen, Ideen und Austausch aus der Praxis – z. B. von Initiativen, die bereits ähnliche Ansätze verfolgen oder in Planung haben.

Für Interessierte anderer Studierendenwerke und Organisationen



Wohnen, tauschen, mitgestalten: Deine Stimme zählt – mach mit für mehr Nachhaltigkeit an den Wohnheimen

Ob Wohnheim, WG oder allein – alle Studierenden sind gefragt:

  • Wie richtet ihr euren Wohnraum ein?

  • Was macht ihr mit Möbeln, die ihr nicht mehr braucht?

  • Würdet ihr ein Tauschangebot nutzen?

Deine Meinung hilft, das Angebot praxisnah zu gestalten!

Jetzt Umfrage ausfüllen